Wieder eine Woche im Sack und diese war großartig. Wieso, weshalb, warum?
KW29/2020 – Die Achterbahn und ein Triathlon
Jawohl, wieder eine Woche im Sack. Und was für eine. Management Summary vorweg: Die Woche startete grausam, ging über in einen Tiefpunkt und zum Ende aber richtig steil. Was war los? Mir ging's nicht gut Der Montag war noch ganz in Ordnung. Ab Dienstag ging es bergab. Morgens etwas matschig. HRV-Messung sagt, grenze zu Topleistung. … KW29/2020 – Die Achterbahn und ein Triathlon weiterlesen
KW28/2020 – Ruhewoche, Privattriathlon?
Diese Woche ist auch Woche 1 nach Roth 2020. Auch wenn der Challenge Roth nicht stattgefunden hat, heißt es nun: 1 Jahr bis Roth 2021. Bzw. 1 Jahr minus diese Woche und denn Renntag 😉 Angemeldet bin ich und es ist ausreichend Zeit für eine gute Vorbereitung. Es war auch für mich ein Anlass, diesen Weg bis nach Roth zu dokumentieren. Ich mache das wie die #Reiseroute2018 auf Instagram, aber auch hier im Blog und alles untermalt mit ein paar Videos auf YouTube. Das ganze schafft Verbindlichkeit, man muss Rechenschaft ablegen und kann sich schön mit anderen Themen als Triathlon beschäftigen. Nun ja, irgendwie hat das ja dann doch was mit Triathlon zu tun.
KW18 – Einblicke in die dritte Woche
Ein paar Einblicke (oder ein paar Einblicke zu viel 😉 ) in die KW18 und Hintergründe für die Wochengestaltung.
KW16 – Woche 1 des Corona-Trainingplans – Guter Start, WHV 2020 und Roth 2021
So, die erste Woche ist rum! Und wie lief sie so?
Wo geht’s lang? (Teil 2)
Roth ist abgesagt, damit ist mein Ziel für 2020 futsch. Nach einer - wegen Verletzungen - ausgefallenen Saison 2019, wird 2020 auch nicht gerade großartig. Okay, andere trifft es deutlich schlimmer, also will ich mal nicht meckern. Auch 2019 hatte einen geilen Spätsommer (Rad-Wochenende in Österreich, Ironman-Supporter-Trip nach Chattanooga). Also schreiben wir die Hoffnung mal nicht ab. Hier nun der ausgedachte Fahrplan für ein Training ohne Wettkämpfe.
Wo geht’s lang? (Teil 1)
Ich hatte geschrieben, dass ich Ziele und einen Plan brauche, damit der sportliche Werdegang nicht auf dem Sofa endet. Na gut, ganz so schlimm ist es nicht. Entspannt Sport treiben, statt zielgerichtetem Leistungssport tut ja auch mal gut. Aber nach ein paar Wochen weint man doch seiner ehemaligen Fähigkeiten sowie der dafür geleisteten Arbeit hinterher und sieht einen Haufen Arbeit (und ein fragwürdiges Spiegelbild) vor sich. In diesem Beitrag möchte ich meine Ziele und meinen Plan vorstellen und festschreiben.
Let’s go! – Train and blog
Ich krame den Blog mal wieder heraus. Hier ist ja lange nichts passiert. Was erwarte ich mir davon? Nun ja, das führen eines Blogs oder Tagebuch hat so eine gewisse "Verbindlichkeit". Ich bin ehrlich. Mit Corona war das Training und der Fokus irgendwie hmmm schwankend. Zum einen ist ohne Wettkampf das Ziel flöten gegangen. Und … Let’s go! – Train and blog weiterlesen
Stress messen (Teil 1)
Ich möchte eine kleine Serie zu einem Element im Training starten, welches bei einer Trainingsplangestaltung oft erwähnt, aber selten im praktischen beschrieben wird. Nämlich Stress. Da das Thema etwas komplexer ist, wird es ein Mehrteiler. Für wen könnte der Artikel interessant sein? Menschen mit ambitioniertem Sport neben dem Beruf, Stress geplagte Menschen und allgemein neugierige … Stress messen (Teil 1) weiterlesen
Peiner Härke Triathlon 2019 – Teil 2
Hier der zweite Teil zum Peiner Härke Triathlon 2019. Hierbei geht es nun um die Analyse der gesammelten Daten, Zahlen, Fakten 😉 Achtung: nerdig!